Cookie-Richtlinie
Beim Zugriff auf unsere Plattform werden die Benutzer aufgefordert, die Cookie-Richtlinie zu akzeptieren. Falls ein Benutzer diese Richtlinie nicht akzeptiert, besteht die Möglichkeit, dass einige Tools nicht reibungslos funktionieren.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu Cookies: Was ist das, wofür werden sie verwendet und welche Arten von Cookies gibt es auf der CENTRAL JOBS Website.
1.Was ist ein Cookie?
Um besser zu erklären, was Cookies sind, stellen Sie sich vor, Sie greifen auf eine beliebige Website zu und wählen die englische Version. Aufgrund von Cookies wird die Website beim nächsten Zugriff auf die Website automatisch auf Englisch geladen, ohne Sie zu einer neuen Konfiguration aufzufordern.
Cookies sind kleine Textdateien mit ID-Tags, die im Browserverzeichnis Ihres Computers oder in Unterordnern von Programmdaten gespeichert werden. Cookies werden erstellt, wenn Sie Ihren Browser verwenden, um eine Website zu besuchen, die Cookies verwendet, um Ihre Bewegungen innerhalb der Website zu verfolgen, Ihnen zu helfen, dort fortzufahren, wo Sie aufgehört haben, sich Ihre Themenauswahl, Präferenzen und andere Anpassungsfunktionen zu merken.
2. Was wird es verwendet?
Cookies enthalten Informationen, die der Identifizierung des Besuchers dienen, sei es um die Seite entsprechend dem Profil zu personalisieren oder den Datentransport zwischen den Seiten derselben Website zu erleichtern.
Insgesamt erleichtern Cookies die Nutzung von Websites. Mit Cookies ist es möglich, Ihre Erfahrung als Benutzer zu verbessern und Ihnen eine bessere Leistung der Website auf Ihrem Computer zu ermöglichen.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
CENTRAL JOBS verwendet die folgenden Cookies:
Nicht dauerhafte Cookies: temporäre Cookies, die im Speicher des Browsers gespeichert werden, bis der Browser geschlossen wird. Wird verwendet, um benutzerbezogene Informationen zu verfolgen, z. B. Benutzertypen und Gültigkeit des Berechtigungscodes (Token) des Benutzers. Die Browserdaten des Nutzers werden temporär gespeichert und verschlüsselt. Nicht persistente Cookies bleiben so lange aktiv, wie der Browser aktiv bleibt. Nach dem Schließen des Browsers verschwinden die Cookies.
4. Wie verwaltet man Cookies? (falls Sie mit Cookies nicht einverstanden sind)
Wenn ein Nutzer mit Cookies nicht einverstanden ist, kann wie folgt vorgegangen werden:
Alle Browser ermöglichen es dem Benutzer, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen, und zwar durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen im jeweiligen Browser. Sie können Cookies im Menü "Optionen" oder "Einstellungen" Ihres Browsers konfigurieren. (Weitere Informationen zum Anpassen oder Ändern Ihrer Browsereinstellungen finden Sie in den Anweisungen Ihres Browsers.)
Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Deaktivieren von Cookies verhindern können, dass einige Webdienste ordnungsgemäß funktionieren, was die Navigation auf der Website teilweise oder vollständig beeinträchtigt.
Die folgenden Links können Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser setzen:
Wenn Sie ein anderes Gerät für den Zugriff auf unsere Website verwenden (z. B. Tablet, Smartphone usw.), empfehlen wir Ihnen, zu überprüfen, ob jeder Browser auf jedem Gerät Ihren Präferenzen in Bezug auf Cookies entspricht.
Der Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies wie oben erwähnt zu deaktivieren (je nach verwendetem Browser). Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, ohne sie zu deaktivieren, verstehen wir, dass Sie mit Cookies einverstanden sind. Unsere Website verwendet nur Cookies, die für ihre Funktion erforderlich sind.
4. Achten Sie auf gemeinsam genutzte/öffentliche Computer
Auf öffentlichen Computern (mit gemeinsamer Nutzung) wie Internetcafés sind Cookies mit Vorsicht zu verwenden, insbesondere wenn auf E-Mail-Konten zugegriffen wird. Jede Person, die nach Ihnen auf denselben Computer zugreift, kann auf Ihre E-Mails zugreifen, indem sie sich einfach auf derselben Website einloggt, auf der Sie sich angemeldet haben. Daher wird auf dieser Art von Computern dringend empfohlen, Cookies nach dem Surfen im Internet zu löschen.
5. Fragen
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns über das „Kontakt“-Formular unten auf unserer Homepage (Hauptseite).
Aktualisiert am 15.08.2021